Der Stadtgarten Essen Steele, der Fredenbaum Park in Dortmund und der Park in Hattingen Welper werden zum Märchenwald.
Gebrr & Grimm erzählen euch auf den Weg das das Märchen „Von einer, die auszog das Fürchten zu lernen“. Wir kommen zurKirche, wo der Küster das Gespenst spielt, kommen auf einen Camping Platz und zu einem Gruselschloß. Aber keine Bange. Ihr werdet euch nicht fürchten, sondern viel lachen und Spaß haben. Also, kommt ihr mit? Dann schnappt euch Mama & Papa, Oma & Oma, Tante & Onkel, Nachbarn & Nachbarin, Freund & Freundin und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch! TREFFPUNKT am 21.5.Spielplatz im Stadtgarten Steele TREFFPUNKT am 28.5. im Fredenbaum Park Eingang Beethovenstr. TREFFPUNKT am 3.6.in Hattingen Eisdiele Venecia BEGINN jeweils 15 Uhr EINTRITT: 6€ DAUER: ca 1 Stunden |
![]() Wir spazieren mit euch durch ein Märchen.Kommt ihr mit? |
Festival Kunstwandeln
theatrale Spaziergänge im Grün des Ruhrgebiets vom 17. Mai bis 16. Juni Das besondere dieses Festivals: Abseits der klassischen Bühnen erobern sich vier Künstlerensembles aus Dortmund, Duisburg, Essen und Hattingen im Mai und Juni mit Theater, Tanz und Musik neue urbaneOrte. Spaziergänge unter freien Himmel werden zu Konzerten, Tanz undTheaterperformances oder auch Kindertheater. Alltagsorte verwandeln sich zu Bühnen -und gleichzeiIg zu Zuschauerräumen. Für alle Kunstversessenen & Kunstvergessenen! Für alle Kunstsinnigen & Kunstsinne! Für die ganze Familie (inklusive der Haustiere!). Für alle Neugierigen! Begleiten Sie uns auf Wegen, die neue Perspektiven eröffnen für heimatliche Orte und eigene Blicke erlauben auf vermeintlich vertraute Kunstformen. Sein Finale findet unser FesIval in einer Abschlussveranstaltung und einem zwanglosen Zusammenkommen von Publikum und Künstlern mit Büffet & Programm am 16. Juni in Dortmund. www.kunstwandeln-ruhr.de artscenico e.V. Dortmund - Creatures III-Sound of Silence Begleiten Sie in dieser artscenico-ProdukIon Creatures III - Sound of Silence die Künstler*innen auf eine performaIv-musikalische Reise durch die Parkanlagen der RuhrgebietsstaÅNdte und begegnen Sie dabei skurril wirkenden Kreaturen. Eine Mischung aus archaisch anmutenden Ritualen und reiner Spielfreude verspricht in diesem sogha[ wirkenden Zusammenspiel von Schauspiel, Bewegung, Sprache und Musik ein Erlebnis für alle Sinne zwischen SIlle und Laut. Text und Musik stammen u.a. aus Werken von Fred Bertelmann über Rammstein, John Cage bis Mozart. Die Dortmunder Künstlervereinigung artscenico realisiert unter der Leitung von Rolf Dennemann seit über 20 Jahren Werke für klassische Bühnen wie auch im öffentlichen Raum. Ihr Spielort ist hierbei nie nur reine Kulisse, sondern wesentlicher Bestandteil der Inszenierung. 18.05.2023, 18 Uhr; Schlosspark Borbeck, Essen 04.06.2023, 18 Uhr, Park Diepenbeck Welper, Hattingen 9.06.2023, 19 Uhr, Volkspark Rheinhausen, Duisburg www.artscenico.de ORKESTRA/ Markus Stollenwerk - Soundscaping Das ORKESTRA unter der musikalischen und künstlerischen Leitung von Markus Stollenwerk lässt sich stets von ungewohnten Räumen inspirieren und kreiert in ihnen Klanglandschaften, die diese Orte in ein neues akustisches Licht tauchen. Poetisch werden die Musiker in die Kulisse der Landschaft inszeniert und verleihen dieser eine eigene Klangwelt. Ergänzt werden die akustIsche Räume durch den Maler Marc Westermann, der in seiner Live-Malerei die Impulse der Musik aufnimmt und so in SOUNDSCAPING ! zum Gesamtkunstwerk verwandelt. Markus Stollenwerk studierte Komposition und elektronische Komposition an der Folkwang Hochschule Essen und gründete in Hattingen das ORKESTRA. 20.05.2023, 19 Uhr; Aussengelände Zeche Carl; Essen 27.05.2023, 18 Uhr, Galopprennbahn Wambel; Dortmund 10.06.2023, 19 Uhr; Immanuel Kant Park, Duisburg www.criss-x-cross.de Tanzgebiet/Jelena Ivanovic – Heimland? Das Ensemble Tanzgebiet ist bekannt dafür, ungewohnte, nicht theatrale Räume zu inszenieren. In ihrem Tanzstück „Heimland ?“ verhandelt das Ensemble mal humorvoll, mal kritisch, mal auch ironisch die Suche nach der eigenen Identität, Fragen von Eingrenzung, Abgrenzung und – natürlich – das Thema vom Suchen und Finden der Heimat. Im Mittelpunkt der Inszenierung steht die Sprache des Tanzes, ergänzt durch Live-Musik, Schauspiel und Gesang. Das Ensemble Tanzgebiet unter der künstlerischen Leitung von Jelena Ivanovic vereint Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet, die ihre Produktionen sowohl als Bühnenstücke als auch als Tanz- & Theaterspaziergänge im öffentlichen Raum präsentieren. 29.05.2023, 18 Uhr, Externbergpark Eving; Dortmund 02.06.2023, 19 Uhr, Park Diepenbeck Welper; Hattingen 11.06.2023, 18 Uhr; Jubiläumsumshain, Duisburg www.jelena-ivanovic.com Theater Kreuz & Quer - Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen Ein Clownstheater mit zwei Rucksäcken, einem Hochsitz und einem Märchenwald… Begleiten wir Gebrr und Grimm auf ihrer großen Wanderung! Doch weit kommen die beiden zunächst nicht, denn plötzlich streiten sie darüber, wer mehr Angst hat allein in den Wald zu gehen: Jungen oder Mädchen? In Von Einer, die auszog das Fürchten zu lernen entspinnt sich ein lustiges Spiel um Rollenverhalten und Rollenerwartungen zwischen dem, wie man zu sein hat und dem, wie man sein will. Für Gross und Klein ab 5 Jahren! Das Theater KREUZ&QUER aus Duisburg hat bereits ca. 50 Produktionen für Kinder und Erwachsene erarbeitet. Mithilfe der beiden Kunstfiguren Gebrr und Grimm haben sie sich mit den klassischen Märchen auseinandergesetzt und diese in eine kindgerechter Fassung in unsere Zeit übertragen. 21.05.2023, 15 Uhr, Steeler Stadtgarten; Essen 28.05.2023, 15 Uhr, Fredenbaumpark; Dortmund 03.06.2023, 15 Uhr, Park Diepenbeck Welper; Hattingen www.theaterkreuzundquer.de Abschlussveranstaltung und Come-Together für Künstler & Publikum mit Buffet & Programm 16.06.2023, 19.00 Uhr; Depot Raum A29, Dortmund www.kunstwandeln-ruhr.de Ticketpreise: 17 €/10 € ermässigt, Kinder bis 6 Jahren frei, bis 14 Jahren 6 € Kindertheater Kreuz & Quer 6 € Das Festival Kunstwandeln wird veranstaltet in Kooperation von: artscenico e.V., Dortmund; Tanzgebiet/Jelena Ivanovic, Essen, ORKESTRA/Markus Stollenwerk, Hattingen und Theater Kreuz&Quer, Duisburg Kunstwandeln wird gefördert von: RKP – Regionales Kulturprogramm Ruhr aus Mitteln des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem Regionalverband Ruhr, dem Kultursekretariat Wuppertal sowie den Kulturämter respektive -büros der veranstaltenden Städte Dortmund, Duisburg, Essen und dem Stadtumbau Welper (Hattingen). Wir danken insbesondere allen Kooperationspartnern und Verantwortlichen in den Städten, die uns den Zugang zu den Veranstaltungsorten möglich gemacht haben! |